Kirchen im Spreewald

Mittelalterliche Fresken, seltenes Schnitzwerk und berühmte Architekten – die Kirchen im Spreewald sind die sakralen Zeitzeugen einer abwechslungsreichen Geschichte. Von besonderer architektonischer und historischer Bedeutung ist die Wendisch-Deutsche Doppelkirche in Vetschau.

Die beiden Kirchen sind durch die Sakristei miteinander verbunden und teilen sich einen gemeinsamen Kirchturm. Damit ist sie ein Symbol der bereits seit Jahrhunderten im Spreewald gelebten Völkerverständigung zwischen deutschen Mehrheiten und sorbischen Minderheiten. Ob Gotteshaus, Sehenswürdigkeit oder Hochzeitslocation. Finden Sie die lokalen Kirchen im Spreewald in unserer Übersicht.

Von Schinkelkirche und Orgeln

In Lübben findet man die Wirkungsstätte des berühmten deutschen Liederdichters Paul Gerhardt. Die nach ihm benannte spätgotische Hallenkirche beherbergt eine, mit ihren 29 Registern besonders selten gewordene, spätromantische Orgel. Auf sechs Bleiglasfenster findet man Bildnisse und kirchliche Liedverse von Paul Gerhardt.

Einen berühmten Schöpfer besitzt die Schinkelkirche in Straupitz. Wie der Name bereits vermuten lässt, wurde die Kirche von dem Architekten Karl Friedrich Schinkel entworfen. Besonders charakteristisch für den klassizistischen Baustil sind die zwei strahlend weißen Kirchtürme und der helle, schlichte und zugleich anmutige Kircheninnenraum.