Wandern auf dem Fontaneweg
Viele kennen Theodor Fontane als Autoren berühmter Werke wie "Effi Briest", "Der Stechlin" oder des Gedichtes "John Maynard". Fontane ist aber auch berühmt für seine wunderbaren Reiseberichte. In den "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" vergleicht er den Spreewald sogar mit Venedig! Vielleicht widmen Sie sich ja vorab seinem Werk und wandeln dann auf dem Weg im Spreewald, der nach ihm benannt ist.
Der Fontaneweg startet an der Waldschlösschenstraße in Burg-Kauper, wo es direkt vorbei geht an Gasthäusern und Kahnfährhäfen, die typisch für die Region Spreewald sind, bis Sie zum Waldschlösschenhafen gelangen. Über Brücken und an dem regen Treiben der Waldschlösschen-Schleuse, weiter über den Fontane Weg befinden Sie sich schnurstracks inmitten einmaliger Naturerlebnisse im Spreewald.
Auf der Wandertour des Schriftstellers geht es an alten, teilweise denkmalgeschützten, Spreewaldhöfen vorbei. Auf dem Weidenweg angekommen, sollten Sie unbedingt der Töpferei Piezonka einen Besuch abstatten und typische Spreewälder Handwerkskunst bestaunen. Nachdem Sie danach die „Neue Spree“ überquert haben, sind Sie dem Ziel Ihrer Wanderung schon ganz nah. Können Sie das „Landhotel Burg im Spreewald“ bereits erspähen? Prima, dann haben Sie es geschafft!
- Länge: etwa 11 km
- Start: Waldschlösschenstraße in Burg-Kauper
- Ziel: Landhotel in Burg, Ringchaussee
- Sehenswertes am Wegesrand: Waldschlösschenhafen, Waldschlösschen-Schleuse, Spreewaldhöfe, Huppatz-Erlebnispfad, Töpferei Piezonka
Weitere Wanderwege im Spreewald Urlaubsgebiet
Der Spreewald ist mit seinen reizvollen Wasserlabyrinthen, Feuchtwiesen und Erlenbruchwäldern ein wertvoller Lebensraum für die Natur und Artenvielfalt. Erfahren Sie mehr zum Naturschutz über diesen Link vom Biosphärenreservat oder auf unserer Übersicht.