Top

Der Spreewald ist bekannt als die Gemüsekammer Brandenburgs. Durch den humusreichen Boden und das Klima wächst Gemüse wie Gurken, Meerrettich, Tomaten, Kohl, Möhren und Salat besonders gut. Hinzu kommt die Fleisch- und Milchproduktion. Die Rinder weiden oft ganzjährig auf den Wiesen und bekommen oft nur Heu und Getreide aus eigenem Anbau zugefüttert. Einige Spreewälder Produkte wie die Biomilch erfüllen die Standards der EU-Bio-Verordnung, oft auch mehr. Die leckere Biomilch können Sie an einigen Milchtankstellen im Spreewald ganz frisch zapfen.

Der Star unter dem Gemüse – die Spreewälder Gurke

Das bekannteste Gemüse ist sicherlich die Spreewälder Gurke – die ihren Weg als Imageprodukt aus dem Spreewald sogar über die Landesgrenzen hinweg gemacht hat. Kontrolliert-integrierter Anbau auf Spreewälder Böden und die hochwertige Veredelung nach überlieferten Rezepturen machen die Gurken so einzigartig. Knackig und frisch stehen sie für Regionalität. Erkennen können Sie die echten Spreewälder Gurken an dem Gütesiegel „Spreewald“ als auch am EU-Gütesiegel für geschützte geografische Angaben (g.g.A.), das die Spreewälder Gurken schon seit 1999 tragen dürfen. Diese Siegel bestätigen, dass in dem Gemüse auch nur kontrollierte Rohstoffe aus der Region drin sind.

Die „Scharfe Wurzel“ – der Spreewälder Meerrettich

Ein weiteres schmackhaftes Gemüse mit Gütesiegel ist der Spreewälder Meerrettich. Er wird seit Jahrhunderten bereits im Spreewald angebaut, weil er bestens in den feuchten Böden gedeiht. „Das Penicillin der Bauern“ – so wird die scharfe Wurzel oft genannt. Denn das Gemüse enthält nicht nur viel Vitamin C und Vitamin B, sondern auch Senföle, die entzündungshemmend sind und gegen Viren und Bakterien wirken. Die Spreewälder lieben den Meerrettich aber in allen Variationen – auf dem Brot oder zu Fleischgerichten. In den Hofläden können Sie den Spreewälder Meerrettich zusammen mit aromatischen Zutaten wie Preiselbeeren, Honig, Sanddorn und roter Bete probieren. Auch pur gerieben oder mit Sahne verfeinert ist das Gemüse eine echte Spezialität.

Das „Blaue Gold“ – das Spreewälder Leinöl

Und noch eine regionale Köstlichkeit gibt es im Spreewald: das sogenannte „Blaue Gold“ – das frisch gepresste Spreewälder Leinöl. Die alten Spreewälder schwören darauf, täglich einen Esslöffel pures Leinöl zu sich zu nehmen – und zwar gleich nach dem Aufstehen und auf nüchternen Magen. Sie sagen, damit bleibt man jung und gesund. Tatsächlich sollen ein bis zwei Teelöffel Leinöl den Tagesbedarf an Omega-3-Fettsäuren decken. Ob herzhaft oder süß, ob zum Hauptgang oder als Dip – Spreewälder Leinöl ist vielseitig einsetzbar. Ein traditionelles spreewald-typisches Gericht, was Sie unbedingt probieren sollten, ist Pellkartoffeln mit Spreewälder Leinöl und Quark. Sollten Sie bei der traditionellen Leinöl-Verarbeitung dabei sein wollen, können Sie sich das entweder in der Holländermühle in Straupitz live anschauen oder sich in der Kanow-Mühle von der modern Pressung überzeugen.

Alle spreewald-typischen Produkte können in den zahlreichen Hofläden erworben werden. Ob Sie die Leckereien vor Ort in ihrer Urlaubszeit genießen oder sie den Lieben zu Hause mitbringen – es lohnt sich, die Hofläden auf einer Fahrrad- oder Wandertour mal anzusteuern. TIPP: Folgen Sie doch unserer Hofladen Genusstour, der etwas anderen regionalen Shoppingtour durch den Spreewald.

Hofläden im Spreewald

Freuen Sie sich auf knackiges Obst und Gemüse, Spreewälder Senf- und Meerrettich-, Leinöl-, Honig-, Käse- und Mostereiprodukte – aber auch köstliche Aufstriche und Marmeladen oder Tee- und Kräutermischungen stehen für Sie bereit.

Hier gehts zu den Hofläden

Wochen- oder Heimatmärkte „Regional gemacht“

Die Früchte des Spreewalds können Sie auch auf den Wochen- oder Heimatmärkten „Regional gemacht“ erwerben. In fast allen größeren Orten im Spreewald finden die Märkte regelmäßig statt, und Sie können dort noch direkt mit den Produzenten ins Gespräch kommen und sicher auch hin und wieder eine Kleinigkeit probieren.

Alle Märkte im Spreewald

Frische Gemüsekisten

Knackiges Obst und Gemüse aus dem Spreewald – direkt nach Hause geliefert oder abholbereit gepackt

Ogrosener Landkiste

Grüne Wunschkiste

Gemüsekisten Abo Cottbus

Sonnentau Abokiste

Solidarische Landwirtschaft

Die Regio App

Testen Sie die Regio App, um sich gezielt bestimmte kulinarische Produkte oder regionale Anbieter in Ihrer Umgebung anzeigen zu lassen. So finden sie auch unterwegs immer spreewald-typische Köstlichkeiten!