
Auf Entdeckungs-Tour im Spreewald
Die Arbeit im Tourismusverband Spreewald ist oft mit langen Bürozeiten, vollen (meist auch unordentlichen) Schreibtischen und müden Computeraugen verbunden. Doch wenn wir nicht gerade Ordner wälzen und Konzepte schreiben, sind wir auf verwachsenen Pfaden des Spreewaldes unterwegs… gut zugegeben: hin und wieder sind sie auch gepflastert. Wir entdecken tagtäglich spannende neue Orte, besuchen inspirierende Menschen und recherchieren die besten Routen, Rezepte und Geheimtipps. Mit unserem Blog „Kleine Spreewald Momente“ nimmt unser Autorenteam euch mit in die wundervolle Welt des UNESCO-Biosphärenreservates Spreewald sowie in die vielen Städte und Örtchen drum herum.
Mit der Kategorie „Familienurlaub“ lernt ihr nicht nur die vielen coolen Ausflugstipps und Abenteuergeschichten aus der Region kennen, sondern auch den aufgeweckten, abenteuerlichen Menschen, der den Spreewald durch Kinderaugen sieht. „Aktiv & Natur“ ist definitiv die richtige Adresse für alle, die ohne Wald, Wasser und Wiese nicht leben können – ganz genau wie der Mensch, der die verschiedensten Routen, die besten Tipps und eine ganze Menge Spreewald-Erfahrung für euch hier niederschreibt. Frische Luft, schneller werdender Herzschlag und eine Menge Neugierde gehören bei ihm einfach zum Alltag. Für die gemütlicheren unter euch gibt es natürlich auch ein Teammitglied in unserer Autorenrunde: „Genuss & Entspannung“ sind nicht nur der perfekte Ausgleich zum Büroalltag, sondern auch eine tolle Ergänzung während eures Spreewald-Urlaubs. Lasst euch inspirieren und lernt die Genussregion Spreewald von einer ganz neuen Seite kennen.
-
Mystische Sagen aus dem Spreewald
Auf dem Wochenmarkt schaue ich immer auf den Boden, um einen nassen Saum zu entdecken. Ich hatte leider noch kein Glück, aber vielleicht trefft ihr den Wassermann, während er seinen Handel mit den Menschen treibt. Wenn ihr auf dem Markt
-
10 einzigartige Spreewaldmomente
Liebt ihr Checklisten auch so sehr wie ich? Ob Einkaufslisten für das leckere Abendessen oder To-Do Notizen für den nächsten Tag – ich finde sie sehr praktisch und kann gar nicht mehr ohne sie! Gerade mit aufgeweckten Kindern vergisst man
-
Die Spielplatztester – Episode 1
In den kommenden Monaten möchte ich euch die vielen zauberhaften Spielplätze vorstellen, die sich in den schönsten Ecken des Spreewaldes befinden.
-
Die Spielplatztester – Episode 2
Der zweite Spreewald-Spielplatz, den wir für euch testen werden ist klein
-
Spreewald-Unkraut-Hochbeet für zu Hause
Ihr sucht noch ein tolles Projekt für die Sommerferien? Ich habe etwas für euch! Es geht um sechs völlig unbekannte Superstars direkt aus dem Spreewald, mit denen ihr euch nicht nur den Urlaub, sondern auch etwas ganz Außergewöhnliches nach Hause
-
Zu Besuch bei der Spreewaldimkerin
Im Garten von Kathrin Klee sieht es anders aus, als bei allen anderen Nachbarn. Anstelle eines Pools, einer Sonnenterrasse und eines Gemüsebeetes, findet man dort eine wilde Wiese mit alten Obstbäumen und ungewöhnlich übereinandergestapelten Kästen - die Heimat ihrer Bienenvölker.
-
Libellen, Biber und… Pinguine?
Einblicke in das Leben der Pinguine in den Spreewelten Wusstet ihr, dass es 18 verschiedene Arten von Pinguinen gibt? Die wohl bekanntesten sind die Kaiserpinguine, die an sehr kalten Orten der Antarktis leben. Darüber hinaus gibt es nur einen weiteren Verwandten,
-
Kinderleichte Sauerampfer-Rezepte
Leckere Schlemmereien mit dem Spreewald-Unkraut Mein großes Sommerferien-Projekt (das Spreewald-Unkraut-Hochbeet) macht sich prächtig. Die einzelnen Kräuter wachsen
-
Clevere Gänseblümchen-Rezepte
Leckere Schlemmereien mit dem Spreewald-Unkraut Wie ihr vielleicht schon wisst, sind Gänseblümchen meine liebsten Vertreter auf den Wiesen des Spreewaldes. Von März bis in den November hinein strahlen sie mit ihren vier bis zehn Zentimtern und ihren weiß-rosafarbenen Blättern um die
-
Cottbuser Baumkuchen
Der Baumkuchen zählt heute zu den berühmtesten Qualitätsprodukten Cottbus. In der Vorweihnachtszeit im Jahr 1819 buk Maria Groch in ihrer Backstube den ersten Cottbuser Baumkuchen. Über einer offenen Flamme schichtete sie den Teig auf eine sich drehenden Walze, die einzelnen Schichten
-
Löwenzahn-Rezepte für kleine Genießer
Leckere Schlemmereien mit dem Spreewald-Unkraut Butterblume, Kuhblume, Sonnenwirbel, Mönchskopf oder auch Pusteblume - all diese witzigen Namen beschreiben ein einziges Unkraut: den Löwenzahn. Es gibt über 400 Arten der kleinen Blume auf der ganzen Welt. Vorzugsweise gedeiht sie auf Rasenflächen, Wiesen,
-
Petri heil im Spreewald
Angeln an Spreewälder Fließen und Seen Ob bei strahlendem Sonnenschein, in der Morgendämmerung oder beim nächtlichen Aalangeln, hier könnt ihr mit der Rute die schönsten Stunden am Wasser verbringen. Umgeben von malerischen Fließen und an klaren Seen, könnt ihr eurem Anglerhobby
-
Winterliche Familienauszeit im Spreewald
Graue Monate, in denen der Spreewald anfängt bunt zu werden Wenn euch Zampern, Fastnacht, Stoßschlittenfahren und Vogelhochzeit nichts sagen, dann habt ihr eure Winterferien wohlmöglich noch nie im Spreewald verbracht! Denn wenn die besinnliche Weihnachtszeit vorbei ist und es überall anfängt grau,
-
Paddeln im Spreewald
Ganzjahres-Erlebnis auf dem Wasser Nicht nur im Sommer ein Vergnügen: Paddeln könnt ihr im Spreewald das ganze Jahr über. Durch den sogeannten Winterstau ist das Wasser in den Fließen in der kalten Jahreszeit rund 30 Zentimeter höher als in den Sommermonaten.
-
Spreewälder Meerrettich
Das scharfe Sahnehäubchen auf jedem Gericht Bald so berühmt wie die leckeren Spreewald Gurken ist der Meerrettich aus dem Spreewald. Bevor der Meerrettich oder, wie wir im Spreewald sagen, Kren, seinen Einzug bei uns in der Küche hielt, wurde er als
-
Ei, ei, ei, was seh ich da!
Mit der sorbischen Kultur kamen vor vielen Jahren auch unzählige Bräuche und Traditionen in den Spreewald. Eine davon (eine meiner Liebsten!) möchte ich euch heute so kurz vor dem Osterfest vorstellen.
-
Raus mit euch, der Frühling ist da!
Wenn die Tage endlich wieder länger werden und die Wärme der Sonne Pflanzen & Tiere erwachen lässt, gibt es draußen im Spreewald so einiges zu erleben. Lust auf Minigolf? Der Frühling steht für das Neue – vielleicht auch für ein neues Hobby?
-
So schmeckt der Spreewald
Der Spreewald ist bekannt als die Gemüsekammer Brandenburgs. Durch den humusreichen Boden und das Klima wächst Gemüse wie Gurken, Meerrettich, Tomaten, Kohl, Möhren und Salat besonders gut. Hinzu kommt die Fleisch- und Milchproduktion. Die Rinder weiden oft ganzjährig auf den
-
Anton von Raduš – unser Maskottchen gibt Spreewald Tipps
Darf ich vorstellen? Das ist Anton, der kleine Esel, der am 1. Dezember 2022 in Raddusch das Licht der Welt erblickte und uns, das Team des Tourismusverband Spreewald seitdem mit seinem Charme verzaubert. Wir waren so hingerissen von dem kleinen
-
Trauben-Chicorée-Salat mit Linsen
Eine Empfehlung des Landgut Pretschen (Bio-Tellerlinsen, Bio-Senf und Bio-Chicorée können Sie direkt im Hofladen des Landguts Pretschen kaufen.) 250 g braune Tellerlinsen 800 ml Gemüsebrühe 200 g Joghurt 3,5 % Fett 3 El Zitronensaft 2 El Senf 3 El Traubenkernöl
-
Sommerferien-Angebote 2023 für Kinder im Spreewald!
Ihr seid in den Ferien im Spreewald in Urlaub? Anton von Raduš, der kleine Esel und das Maskottchen des Tourismusverbands Spreewald empfiehlt euch heute ein spezielles Ferienprogramm in Lübben und Lübbenau, auf das ihr euch freuen könnt! Was gibt’s beim Lübbener
-
Draußen wirds bunt – Herbstferientipps 2023
Hallo – darf ich mich vorstellen? Ich bin Anton von Raduš – das Maskottchen des Tourismusverband Spreewald – und ich habe viele Tipps im Gepäck, was ihr im Herbst im Spreewald erleben könnt. Solltet ihr mich kennenlernen wollen, es gibt
-
Ideen für trübe Herbsttage
Wenn die Herbstsonne mal nicht durchgängig scheint, gibt es im Spreewald trotzdem tolle Aktivitäten, die ihr gemeinsam mit eurer ganzen Familie unternehmen können. Die besten Tipps hat Anton von Raduš für euch zusammengestellt. Freilichtmuseum Lehde Solltet ihr in Lübbenau unterwegs sein, könnt ihr
Falls ihr Fragen zum Blog, zu einzelnen Beiträgen oder zur den Menschen hinter dem Computer habt, schreibt uns einfach eine Nachricht an tourismus@spreewald.de