Vetschau, 3. März 2023
2.1 Mio. Übernachtungen hat der Spreewald insgesamt im Jahr 2022 gezählt.
Das sind 34.000 Übernachtungen mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019. Diese Zahlen veröffentlicht der Tourismusverband Spreewald im Vorfeld der größten Reisemesse, ITB Berlin. Zum ersten Mal ist der Spreewald damit die Region in Brandenburg mit den meisten Übernachtungen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste liegt bei 2,7 Tagen. In den Monaten Mai bis Oktober kommen die meisten Gäste in den Spreewald, aber auch im Winterhalbjahr ist das Besucheraufkommen gestiegen.
„Unsere Region hat sich stark weiterentwickelt“, sagt Annette Ernst, Leiterin des Tourismusverband Spreewald. „Die ansässigen Unternehmen haben die Zeit während Corona gut genutzt für Modernisierungen und Umbauten an Ferienunterkünften aller Art und gastronomischen Betrieben. Zusätzlich wurden neue, attraktive Angebote für den Aktivtourismus geschaffen, weil diese in der Coronazeit so stark nachgefragt wurden wie nie zuvor und wichtig für die Besucherlenkung sind. Dann sind wir bekannt für unsere regionalen Produkte, die sowohl über Online-Shops als auch in Hofläden sehr gut verkauft werden“, sagt Annette Ernst weiter.
Der Spreewald bietet auch optimale Möglichkeiten für Gruppen- und Teamevents. Ob Teambuilding-Maßnahmen, Incentives oder Tagungen und Events – im Spreewald können Gäste sowohl die Natur genießen als auch aktiv sein und dabei jede Menge Spaß haben. „Wir haben unser Angebot für Veranstaltungen jeder Art aufgestockt und bieten nun einzigartige Erlebnisse für jede Gruppengröße, für jede noch so ausgefallene Idee und für jedes Budget“, sagt Christian Matschke, verantwortlich für das MICE-Geschäft beim Tourismusverband Spreewald.
„Wir sind sehr stolz, dass unsere Reiseregion so attraktiv für viele Gäste aus dem In- und Ausland ist“, sagt Annette Ernst weiter. „Damit das auch so bleibt, machen wir uns weiterhin für die Servicequalität in unserer Reiseregion stark, denn die Gäste sollen in ihrem Urlaub immer bestens betreut und kompetent beraten werden. Unsere drei großen Themen für 2023 sind Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Besuchermanagement.
Mit der Teilnahme am Bundeswettbewerb 2022/23 für nachhaltige Tourismusdestinationen in Deutschland setzt sich der Tourismusverband Spreewald zum Beispiel für die Entwicklung und Förderung einer umweltverträglichen Mobilität im Spreewald oder für das aktive Management touristischer Ströme ein.
„Natürlich stellt uns auch dieses Jahr mit Themen wie der Energiekrise, den stark gestiegenen Verbraucherpreisen und der stark veränderten Weltwirtschaftslage vor Herausforderungen. Trotzdem schauen wir positiv in das Jahr 2023 und laden ganz herzlich zu einem Besuch im UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald ein“, so Annette Ernst mit ihrer Prognose für das Jahr 2023.