Reiseblogger unterwegs im Spreewald im Winter
Die zweite Bloggerreise durch die Region Spreewald sorgte für Ahs und Ohs
Schnell waren sich die verantwortlichen Touristiker einig: Was 2017 zum ersten Mal gemeinsam realisiert wurde, musste 2018 fortgesetzt werden. Konkret handelte es sich um das Projekt einer gemeinsam auf die Beine gestellten Winterbloggerreise im Rahmen der Winterkampagne. Im Frühjahr des Jahres gesagt, am 16. und 17. November 2018 getan!
So machten sich also auf Einladung des Tourismusverbandes Spreewald hin neun mit Neugierde, Kamera und bester Laune ausgerüstete Bloggerinnen auf den Weg, die Spreewaldregion im Winter für sich zu entdecken. Selbst eine holprige Anreise mit der Bahn aus Berlin konnte den Enthusiasmus nicht bremsen! Und auch der sonst oftmals als trist bekannte November zeigte sich zu diesem Anlass herrlich strahlend, obgleich leicht frostig. Von Unterkühlung war die Stimmung der Gruppe unterdessen meilenweit entfernt!
Den süßen und mit einigen traditionellen Naschereien versehenen Auftakt der kleinen Rundreise bot die Baumkuchen Manufaktur Cottbus. Hier entstand vor den Augen der Bloggerinnen einer der über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Baumkuchen. Übrigens: Als neuster Clou gilt der Matcha Baumkuchen.
Von Cottbus fuhr die aufgeweckte Reisegruppe dann weiter in die Fischer- und Festungsstadt Peitz. Hier wurden im Gasthaus Schillebold zuerst die Gaumen mit einem herrlichen Drei-Gänge-Menü gekitzelt, dessen Hauptgang selbstredend der beliebte Peitzer Karpfen bildete.
Anschließend hieß das Eisenhütten- und Fischereimuseum die Bloggerinnen willkommen und zeigte beim Aluminiumschaugießen und mit Klemmkuchen gebacken von Damen in historischen Kostümen, aus welchen triftigen Gründen sich ein Besuch hier lohnt.
Ein weiteres Muss des winterlichen Spreewaldes erlebten die Bloggerinnen während der beginnenden Dämmerung: Vom Spreehafen Burg ging es ab der Pension „Zum Schlangenkönig“ aus auf Fahrt mit dem Kaminkahn. Atmosphäre pur!
Zurück in Cottbus ließ die Gruppe den Tag bei einem feinen Drei-Gang-Abendessen beim Kulinarium Cottbus Branitz gemütlich ausklingen.
Der zweite Tag
Nach einer guten Mütze Schlaf im Radisson Blu Hotel Cottbus und einem Frühstück, das keine Wünsche offen ließ, ging es für die Teilnehmerinnen der Bloggerreise hoch hinaus. Genauer gesagt: mehr als 120 Stufen hoch hinaus. Denn von wo aus lässt ein weitschweifender Blick über Cottbus besser einfangen als vom Spremberger Turm aus?
Mit diesen Impressionen im Gepäck führte die Tour nach Luckau. Hier ließ Konditormeister René Klinkmüller der Konditorei Klinkmüller die Gruppe an seiner Passion für raffiniertes Backwerk und an der Spezialität des Hauses, dem Weihnachtsstollen, teilhaben. Nachdem die Kameras hier ordentlich klickten, musst selbstverständlich auch probiert werden. Mmmhhh!
Was folgte waren einige Fotostopps im Stadtkern Luckaus. Motive finden sich dort nicht zu knapp. Davon konnten sich auch die Bloggerinnen überzeugen.
Einen stilechten Ausklang fand das gemeinsame Erkunden dann in Lübben, wo Gisela Christl alias Spreewald-Christl ihren Wendischen Bauernhof für einen frohlockenden Spintenachmittag öffnete. Es wurde aus dem Spreewälder Nähkästchen geplaudert, gesungen und einmal mehr gegessen. Schließlich passen regionale Spezialitäten immer (noch rein).
Aus erster Hand #SpreewaldGebloggt
- Susanne Jungbluths Von Ort zu Ort: www.vonortzuort.reisen
- Blickgewinkelt von Inka Cee: www.blickgewinkelt.de
- Go On Travel von Anja Müller: www.goontravel.de
- Diana Peitels kurzreisenundmeer: www.kurzreisenundmeer.de
- We Cycle Brandenburg von Daniela Pensold: www.wecyclebrandenburg.com
- Martina Schäfers Places and Pleasure: www.places-and-pleasure.de
- Sinne und Reisen von Daniela Wiese: sinneundreisen.de
- Viviane Sandra Schmidts Spreeblogger: www.spreeblogger.de
- Tracks and the City von Sandra Wickert: www.tracksandthecity.de
Das gleichsam originelle wie facettenreiche Programm der Winterbloggerreise wurde ermöglicht, da eine Reihe regionaler Partner in erfolgreicher Kooperation zusammengearbeitet haben.
Liebe Verantwortlichen und Mitwirkenden der gastgebenden Orte Cottbus, Peitz, Burg, Luckau und Lübben, liebe Bloggerinnen, es war ein Vergnügen!
Ein großes Dankeschön dafür!