Leinöl aus dem Spreewald

Das wertvolle Leinöl wird noch heute in den Mühlen des Spreewalds produziert und gehört zum kulinarischen Erbe der Spreewälder.
Die Geschichte des Leinöls reicht weit bis ins 18. Jahrhundert zurück, denn schon damals wurde aus den reifen Samen des Öl-Leins das goldene Öl gepresst. Die schonende Kaltpressung der Leinsaat sorgt dafür, dass die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Die restlichen Flachs Fasern können zu Leinstoffen verarbeitet werden. Auch hier garantiert die Dachmarke Spreewald mit dem Logo, dass überwiegend regionaler Öl-Lein gepresst wurde
Mit seinem milden, nussigen Geschmack und der Vielzahl an Omega-3-Fettsäuren ist es ein besonders gesundes und geschmackvolles Pflanzenöl und wird im Spreewald besonders gern in Kombination mit Pellkartoffeln und Quark gegessen.
Anbau- und Verarbeitungsbetriebe
Ölmühle Ballaschk
Nordweg 51
03096 Burg (Spreewald)
Kunella Feinkost GmbH
Briesener Straße 40
03046 Cottbus
Christian Behrendt
Kanowmühle 1
15938 Golßen OT Sagritz
Holländermühle Straupitz
Laasower Straße 11
15913 Straupitz
Familie Zeidler
Brauhausgasse 3
03222 Lübbenau/Spreewald
Öl & Gut
Dorfplatz 13
03226 Vetschau/Spreewald- OT Raddusch
Agrargenossenschaft Drebkau
Schwarzer Weg 110
03116 Drebkau
Agrargenossenschaft „Unterspreewald“ eG
Lübbener Straße 7a
15913 Märkische Heide - OT Dürrenhofe