
Heimatmuseum Dissen
Erfahren Sie, wie die Spreewald-Bewohner früher gelebt und gearbeitet haben – stöbern Sie auf mehreren Etagen im niedersorbischen Heimatmuseum Dissen.
Beeindruckend sind die zahlreichen, ausgestellten Spreewälder Trachtenvarianten. Sie belegen die Vielfältigkeit der niedersorbischen Ankleidekultur – von der Arbeitskleidung auf dem Lande bis zum sonntäglichen Kirchgang oder der Festkleidung. Gewinnen Sie einen Eindruck, wie schwer die Arbeit auf den Höfen für die Spreewald-Bewohner einst war. Das Besondere am Heimatmuseum Dissen: Die Ausstellung ist für Kinder und Erwachsene mit allen Sinnen begreifbar.
![]() |
![]() |
Schon unsere Vorfahren wussten, dass nach der Arbeit das Vergnügen kommt: Zahlreiche Bräuche und Traditionen im Spreewald werden noch heute gefeiert. Im Heimatmuseum Dissen erfahren Sie, was hinter einigen Sagen im Spreewald steckt und Sie können sogar selbst Hand anlegen, z.B. beim Verzieren sorbischer Ostereier. In der früheren Dorfschule im Heimatmuseum Dissen haben Sie die Möglichkeit, direkt in ein Storchennest zu schauen. Per Live-Kamera beobachten Sie die Vögel beim An- und Abflug oder beim Füttern ihres Nachwuchses.
Auf dem Freilichtbereich „Stary lud – der Begegnung mit dem alten Volk der Lusitzer“ gehen Sie auf Zeitreise ins slawische Mittelalter. In den fünf ausgestatteten Grubenhäusern sehen Sie, wie unsere Vorfahren das Leben vor ca. 1000 Jahren meisterten.
Video: Sorbische Eierwachstechnik
In diesem Video zeigen Ihnen Babett Zenker und Kathrin Schwella im Heimatmuseum Dissen, wie Sie sorbische Eier mit der traditionallen Wachsmaltechnik verzieren. Zum Nachmachen haben wir hier eine Mustervorlage für Sie:
In den Tourist-Informationen im Spreewald erhalten Sie weitere Informationen oder Sie buchen gleich jetzt Ihren nächsten Urlaub im Spreewald und verbinden ihn mit einem Ausflug in das Heimatmuseum Dissen.
Adresse
Heimatmuseum Dissen
OT Dissen, Hauptstraße 32
03096 Dissen-Striesow