Paul-Gerhardt Weg

Auf der 9. Etappe des Paul-Gerhardt Weg im Spreewald

Start Schlepzig
Ziel Lübben (Spreewald)
Strecke 16,0 km
Dauer 4h
Schwierigkeit mittel

Anreise ÖPNV

Von Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 (Richtung Cottbus) nach Lübben (Spreewald). Dann weiter mit den Linien 504/506 nach Schlepzig.

Highlights auf der Tour

Bauernmuseum – Stork Whiskey Destillerie – Spreewaldresort Seinerzeit & Brauerei – Hafen Schlepzig – Petkamsberg – Fischteiche – Lehnigksberg - Schlossinsel Lübben – Paul Gerhardt Kirche – Paul Gerhardt Haus & Ausstellung

 

Einkehrmöglichkeiten

  • Spreewaldresort Seinerzeit & Brauerei
  • Stork Destillerie
  • Petkamsberg
  • Gasthaus Lehnigksberg
  • Markt Lübben

(Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten)

Wegbeschreibung

Die 9. Etappe ist die letzte auf der 140km langen Wandertour von Berlin- Mitte nach Lübben. Sie startet im Spreewalddorf Schlepzig. In diesem idyllischen Spreewaldörtchen findet man das Brauhaus und die Brennerei, Deutschlands erste Roggen-Whiskey Destillerie mit Hofladen und Biergarten sowie eine historische Mühle. Schlepzig hat sich zu einem kleinen Schlemmerparadies entwickelt, bekannt auch für seine vegetarische Küche, perfekt für eine Stärkung bevor es weiter in Richtung  Teichlandschaft mit einer Wasserfläche von 250 Hektar geht bis Petkamsberg. Petkamsberg führt ein gleichnamiges Restaurant, welches sich ebenso für eine Einkehr anbietet. Dann geht es entlang der Spree durch den ruhigen Restauwald, mit einem beeindruckenden Vogelschutzgebiet. In Lübben und bietet die Möglichkeit, die Schlossinsel mit dem Klanggarten, Wasserspielplatz und Labyrinth, die Naturbadestelle "SpreeLagune" und die Paul-Gerhardt-Kirche zu besuchen.

An diesem Ort verstarb im Jahr 1676 der Kirchenlieddichter Paul Gerhardt. Nach seiner Amtsenthebung durch den Großen Kurfürsten in Brandenburg aufgrund religiöser Differenzen, die seine beruflichen Perspektiven beeinträchtigten, wurde Paul Gerhardt für die offene Pfarrstelle in Lübben (Spreewald) empfohlen. Zu dieser Zeit gehörte Lübben zur Markgrafschaft Niederlausitz und somit zum Kurfürstentum Sachsen. Im Jahr 1669 übernahm er seine Pfarrstelle im Spreewald.

Der damals 62-jährige Paul Gerhardt sah sich bescheidenen Lebensumständen gegenüber. Neben seiner pastoralen Aufgabe musste er sich auch mit der wendischen Sprache vertraut machen. Darüber hinaus galt es, für seinen fünfjährigen Sohn zu sorgen. In seinem Testament übermittelte er Glaubens- und Lebensregeln, die seinem Sohn auf seinem Lebensweg dienen sollten. Viele dieser historischen Dokumente sind im Paul-Gerhardt-Zentrum auf ungewöhnliche und fesselnde Weise präsentiert.

Im Jahr 1676 fand Paul Gerhardt seine letzte Ruhe in der Spreewaldstadt. Sein ehemaliges Wohnhaus befand sich unweit der Paul-Gerhardt-Kirche, wo ein Fenster sein Bildnis trägt. Beide, die Kirche und das Paul-Gerhardt-Zentrum, sind definitiv einen Besuch wert, um die Erinnerung an diesen bedeutenden Kirchenlieddichter lebendig zu halten.

 

© Lena Tschuikow - spreewald.de