Kahnfahrten im Spreewald: Ein Erlebnis

Buchen Sie eine traditionelle Spreewald Kahnfahrt mit Spreewälder Gurken oder Kaffeegedeck und lassen Sie sich von Spreewalddorf zu Spreewalddorf staken. Eine Kahnfahrt durch das weit verzweigte Netz an Fließen gehört zu den beliebtesten Aktivitäten von Besuchern des Spreewalds. Mit Ihrem persönlichen Kahnfährmann geht es vorbei an malerischen Spreewalddörfern, friedlichen Auen und imposanten Wäldern. Sie erfahren beim Kahnfahren Spannendes über Sehenswürdigkeiten, Traditionen und Bräuche und werden mit Spreewälder Gurken und Broten verköstigt.

Die Hauptsaison für Kahnfahrten erstreckt sich von April bis Oktober. Während dieser Zeit legen die Kähne im Stundentakt ab. Für eine Kahnfahrt sollten Sie ca. zwei bis drei Stunden einplanen, spezielle Themenkahnfahrten können auch länger dauern. Von November bis März gilt der Winterfahrplan. Während dieser Zeit bieten ausgewählte Häfen und Bootshäuser Winterkahnfahrten bzw. Glühweinkahnfahrten an. Ausgerüstet mit Wolldecken und Glühwein sind Sie etwa eine Stunde unterwegs. In besonders kalten Wintern, wenn die Flüsse zugefroren sind, werden die Kähne von Stoßschlitten und Schlittschuhläufern abgelöst.

KAHNFÄHRHÄFEN & ANBIETER VON KAHNFAHRTEN

Kähne dienen den Spreewäldern seit jeher als Transportmittel für Ernte, Vieh und Post. Daher besitzt fast jedes Dorf und Gehöft eine entsprechende Ablegestelle. Bei folgenden Anbietern können Sie Ihre touristische Kahnfahrt starten und das Biosphärenreservat auf eindrucksvolle Weise erleben:

Unsere Empfehlungen

Gruppenkahnfahrten

Gruppen empfehlen wir die Buchung einer Kahnfahrt vor der Anreise. Sie können entweder eines unserer Tagesangebote für Gruppen buchen (z.B. mit Besuch der Brennerei) oder sich ein individuelles Angebot erstellen lassen.

Frau sitz im Kahn vorne, hinten weitere Personen, werden durch den Spreewald gefahren.
© TVS | Malte Jaeger